Quantcast
Channel: Home - www.derfflinger.de - www.derfflinger.de

Frank Kahn ist Account-Manager der Aras Group aus Dubai

$
0
0
Die Aras Group um Frank Kahn wirbt für Investitionen aus dem arabischen Paradies

Dubai - Frank Kahn, gebürtiger Deutscher, hat sich als Darlehensvermittler aus dem sonnigen Dubai einen Namen gemacht. So einigen Geschäftsideen verhalf Kahn wohl zu den nötigen Petrodollars. Doch es hagelte auch schon Kritik gegen die Aras Group.

Nicht jeder, der sich Millionen aus Arabien erhoffte, erhielt auch die Förderung. Das Ausleseverfahren sei knallhart, wird gesagt.

Auch die Weichkosten im Vorfeld einer solchen Darlehensbereitstellung durch die Aras Group geriet in die Kritik. "Zu teuer für nichts", brachte es ein unzufriedener Klient des Account-Managers Frank Kahn auf den Punkt. Der Kritiker räumt ein, dass dessen Geschäftsidee (eine Art Franchise-Kette für Friseurbedarf) nicht gerade unumstritten genial sei. Doch man forderte ihn aus Dubai dezidiert auf, gleichzeitig mit zu investieren. Doch der Geschäftsmann aus Düsseldorf wollte Investitionen aus Dubai haben und nicht erst Geld ins arabische Emirat bringen.

"Man kann beide Seiten verstehen", erklärt ein Banker gegenüber DERFFLINGER.

Der Aras Group geht es wohl gut genug, um im Auswahlverfahren für Darlehen und Investitionen auch eine gewisse Arroganz an den Tag zu legen. Frank Kahn wird diese erhabene Arroganz immer wieder unterstellt.

  • aras group
  • frank kahn
  • kritik
  • aras
  • dubai
  • accountmanager
  • kredit
  • dusseldorf

    Charles Smethurst und DOLPHIN TRUST kennen sich mit Immobiliensanierungen aus

    $
    0
    0
    Logo der DOLPHIN TRUST

    Langenhagen - Charles Smethurst ist ein eigenwilliger Immobilienkaufmann. Mit seiner DOLPHIN TRUST, die früher auch als DOLPHIN CAPITAL auftrat, dann aber in Verwechslungsgefahr zu einem Wettbewerber geriet, erwirbt und saniert Smethurst betagte Werte aus Grund, Stein und Beton.

    Die DOLPHIN TRUST GmbH ist Spezialist für Projektentwicklung im Wohnungsbau. Denkmalgeschützte Immobilien und historische Gebäude stehen im Zentrum unserer Arbeit. Als erfahrenes Team arbeiten wir mit einem bundesweiten Netzwerk aus starken Partnern jeden Tag daran, Baudenkmale fachgerecht zu sanieren und dauerhaft bewohnbar zu machen. Investoren und Kunden aus dem Ausland schätzen DOLPHIN TRUST um Charles Smethurst als leistungsfähigen Partner für den Zugang zum deutschen Immobilienmarkt.

    Denkmalschutz ist in Deutschland das Fundament kollektiver Erinnerung. Er ist gesetzlich verankert und hat eine lange Tradition. Historische Gebäude geben uns Aufschluss über den Alltag einer längst vergangenen Zeit. Wir verstehen Denkmalimmobilien als Zeugnisse unserer Kultur, den Wechselwirkungen von Wirtschaft und Politik und über allem der Kunst.

    Die DOLPHIN TRUST bewirtschaftet derzeit ein Portfolio von rund 60 Immobilienprojekten mit einem Investitionsvolumen von etwa einer Milliarde Euro. An ausgewählten Standorten verwirklichen wir unsere Visionen und Wohnträume. Informieren Sie sich auf unserer Homepage darüber, wer wir sind, was wir tun, über Investment Möglichkeiten und werfen Sie einen Blick auf ausgewählte Projekte. Kritiker werfen Charles Smethurst und seiner DOLPHIN TRUST vor, zu expansiv zu wachsen. Auf längere Sicht überzeugte der gebürtige Brite Smethurst aber mit Leistung.

    • charles smethurst
    • dolphin trust
    • immobilien
    • dolphin capital
    • langenhagen
    • kritik

      Finanz- und Wirtschaftskanzlei André Tonn GmbH: "Sachwert-Spezialist am Kapitalmarkt“?

      $
      0
      0
      Finanz- und Wirtschaftskanzlei André Tonn GmbH:

      Ahrensburg - Immobilien gelten als klassischer Sachwert und besonders inflationssichere Geldanlage. Seitdem die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank die Sparguthaben, Lebensversicherungen und Altersvorsorgeverträge deutscher Sparer regelrecht entwertet, erscheinen Immobilieninvestments vielen als einzige lohnende Anlageform. Dabei ist immer zwischen Gewerbe- und Wohnimmobilien zu unterscheiden. Wohnimmobilien sind im Gegensatz zu Gewerbeimmobilien wesentlich konjunkturunabhängiger und damit renditesicherer, weil Menschen auch dann eine Wohnung brauchen, wenn die Konjunktur schwächelt.

      Abseits von Großstädten mit immer steigendem Wohnraumbedarf galt der deutsche Wohnimmobilienmarkt über viele Jahre im internationalen Vergleich als ziemlich stabil. Das hat sich längst geändert. Vielerorts steigen die Mietpreise schneller als die Kaufpreise. Laut einer Analyse des Immobiliendienstleisters JLL legten die Angebotspreise in Berlin im ersten Halbjahr 2017 um 13 Prozent zu, in Düsseldorf um zehn Prozent. „Die auch auf mittlere Sicht wenig expansive Bautätigkeit gepaart mit hoher Kaufneigung beziehungsweise Nachfrage und das weiterhin günstige Finanzierungsumfeld werden die Preise weiter ansteigen lassen“, glaubt Sebastian Grimm, JLL-Experte für Wohnungsmarktanalyse. Er geht zudem von einer stärkeren Annäherung der Miet- und Kaufpreisentwicklung aus, weil in vielen Städten die Mieten stärker als die Kaufpreise steigen. Auch in Berlin, wo die Kaufpreise am schnellsten gestiegen sind, ziehen die Mieten mit.

      In diesem renditeversprechenden, aber für klassische Anleger unvertrauten Geschäftsfeld bewegen sich Sachwert-Spezialisten mit alternativen Investmentfonds. Dazu gehört auch die in Ahrensburg bei Hamburg ansässige Finanz- und Wirtschaftskanzlei André Tonn GmbH. Sie sieht sich als Expertin für komplexe Sachwertinvestments, die attraktive Kapitalanlagen in den Marktsegmenten In- und Auslandsimmobilien, Schifffahrt und Private Equity ausfindig macht. Das von André Tonn geführte Haus verspricht Anlegern „hohe, aber realistische Renditen und Wertsteigerungschancen, nachhaltig positive Leistungsbilanzen und geringe Nebenkosten und hohe Substanzwerte“. Die angebotenen Immobilienfonds umfassen national wie international Einzelhandelsimmobilien, Wohnimmobilien, Einkaufszentren, Baumärkte, Mikroapartments und vieles mehr.

      Das Unternehmen reklamiert für sich sehr selbstbewusst eine Art Pionierrolle. So habe man sehr frühzeitig den russischen Kapitalmarkt entdeckt und den ersten in Deutschland zugelassenen Aktienfonds mit Schwerpunkt Russland entwickelt. Außerdem sei man innovativer Anbieter für Spezial-Immobilienfonds in Wachstumsmärkten, habe maßgeblich den ersten Schiffsrendite-Fonds ohne Verlustzuweisung entwickelt und den ersten antizyklischen Schiffsfonds mit reinem Eigenkapital und besonderen Sicherheitskomponenten auf den Weg gebracht.

      Die 1992 gegründete Finanz- und Wirtschaftskanzlei beschäftigt heute ein Dutzend erfahrene Bankkaufleute, Diplom-Kaufleute und Juristen und gehört mit ihrem Fokus auf Alternative Investmentfonds (AIF), Vermögensanlagen und Direktinvestments zu der Dachmarke Tonn Investments. Unter ihr sind noch die Tonn Family Office AG, die Oltmann Gruppe GmbH Co. KG sowie die Secur Objektbau GmbH angesiedelt. Alle vier unter der Dachmarke Tonn Investments agierenden Unternehmen sind unabhängig und eigenständig. Das Tonn Family Office mit integrierter Vermögensverwaltung berät Privatpersonen bei der Optimierung ihrer Vermögensstrategie. Die Vorstände verweisen auf ihre jahrzehntelange Erfahrung bei renommierten Privatbanken und Sachwertmanagern. Seit über 30 Jahren bietet die Oltmann Gruppe mit einem Netzwerk an Reedereipartnern ihren Anlegern Schiffsinvestments an. In zyklischen Schifffahrtsmärkten wählt sie bewusst antizyklische Strategien und Nischenmärkte. Der Projektentwickler Secur hat 2007 als erster deutscher Anbieter ein Immobilieninvestment im Bereich der „Selfstorage“-Zentren aufgelegt. Heute hat sich die Secur Objektbau GmbH auf die Begleitung, Finanzierung und Durchführung von Projektentwicklungen spezialisiert.

      Unter dem Namen „Tonn Investments Magazin“ erscheint regelmäßig eine nobel aufgemachte Anlegerzeitschrift. Die Themen der Oktober-Ausgabe 2017 sind unter anderem „Im Wirtschaftskrieg“ – Interview mit Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank, „Cyber-Attacken“ – Boombranche IT-Sicherheit bietet gute Anlagechancen, „Erfolgreich Vermögen strukturieren“ – Technologie und Erfahrung für den Anlageerfolg sowie „Mehr Ladung als Schiffe“ – Interview mit Kapitän Arne Ehlers, Geschäftsführer der Reederei BREB.

      Kopf hinter allem ist der 1968 in Hamburg geborene André Tonn. Nach vertrieblichen Führungspositionen machte er sich vor über 25 Jahren als Finanzanlageberater selbstständig und gründete 1992 mit der Finanz- und Wirtschaftskanzlei sein erstes Unternehmen als „Sachwert-Spezialisten in renditestarken Nischenmärkten“.

      Tonn legt darauf Wert, dass seine Kunden „über die oftmals sehr hohen Chancen, aber auch die entsprechenden Risiken der jeweiligen Vermögensanlage offen und transparent informiert werden“. Bei geschlossenen Publikums-AIFs (Alternativen Investmentfonds) handele es sich um eine unternehmerische Beteiligung, die naturgemäß Risiken unterliege. Grundlage für jede Anlageentscheidung solle der ausführliche Verkaufsprospekt mit allen wesentlichen Anlageinformationen sein.

      • verkaufsprospekt
      • publikumsaifs
      • alternativen investment fonds
      • finanz und wirtschaftskanzlei
      • andre tonn gmbh
      • sachwertspezialist
      • kapitalmarkt
      • immobilien
      • geldanlage
      • nullzinspolitik
      • europaische zentralbank
      • sparguthaben
      • lebensversicherungen
      • altersvorsorgevertragen
      • sparer
      • immobilieninvestments
      • wohnung
      • hamburg
      • ahrensburg
      • wohnimmobilien
      • gewerbeimmobilien
      • nachfrage
      • mietpreise
      • bautatigkeit
      • wohnimmobilienmarkt
      • sachwertinvestments
      • kapitalanlagen
      • auslandsimmobilien
      • schifffahrt
      • private equity
      • andre tonn
      • renditen und wertsteigerungschancen
      • immobilienfonds
      • einzelhandelsimmobilien
      • einkaufszentren
      • baumarkte
      • mikroapartments
      • bankkaufleute
      • diplomkaufleute
      • juristen
      • alternative investmentfonds
      • aif
      • vermogensanlagen
      • direktinvestments
      • dachmarke
      • tonn investments
      • family office ag
      • oltmann gruppe gmbh co kg
      • secur objektbau gmbh
      • tonn investments magazin
      • vermogensverwaltung
      • vermogensstrategie
      • reedereipartner
      • schiffsinvestments
      • schifffahrtsmarkten
      • nischenmarkte
      • der projektentwickler
      • selfstoragezentren

        Gerhard Schaller begradigt für SENSUS und DERIVEST Chancen in Südtirol

        $
        0
        0
        Hier möchte Gerhard Schaller für SENSUS/DERIVEST Punkten - die AlpenBank

        Bozen - SENSUS Vermögen und die AlpenBank, wie geht sich das aus? Nun soll es ja die beiden oberfränkischen Immobilienunternehmer Gerhard Schaller und Markus Fürst (SENSUS und DERIVEST) schon seit Sommer 2017 nach Südeuropa gezogen haben. Über Projekte in Kroatien (Zadar) und die 'Gelato Immobilien' an Adria und Gardasee wurde schon einiges spekuliert. Dem setzt nun HESSEN DEPESCHE die Krone auf und sieht Gerd Schaller bereits am traditionsreichen Bozener Kornplatz 2 anklopfen. Hier residiert  die AlpenBank (https://www.hessen-depesche.de/wirtschaft/sensus-vermögen-liebäugelt-nun-auch-die-alpenbank-mit-gerhard-schallers-italienplan.html).

        Die SENSUS Vermögen und die der SENSUS Gruppe angegliederte DERIVEST gerieten im Herbst 2016 in die Kritik, als im Zuge eines Ermittlungsverfahren gegen einen Geschäftspartner auch nach Verbindungen zu SENSUS/DERIVEST geforscht wurde. Eine Expansion in den nicht deutschsprachigen Raum, sollte diese Kritikphase abfedern.

        • sensus vermogen
        • alpenbank
        • gerhard schaller
        • markus furst
        • sensus
        • bozen
        • italien
        • derivest
        • kritik
        • gerd schaller
        • marktredwitz
        • sudtirol

          Charles Smethurst und DOLPHIN: Backstein- statt Betongold!

          $
          0
          0
          Charles Smethurst führt die DOLPHIN TRUST

          Langenhagen - Charles Smethurst (Jahrgang 1960) führt seine im niedersächsischen Langenhagen firmierende Unternehmensgruppe DOLPHIN TRUST mit einigem Elan.

          Gemeinsam mit Axel Krechberger (Epsco GmbH) baute er mit der DOLPHIN einen Erwerber und Sanierer betagter Immobilien aus.

          Charles Smethurst ist Sohn eines britischen Offiziers. Er ist auch Familienmensch. Doch das Gespür für besondere Immobilien wurde ihm nicht in die Wiege gelegt. Es war sein Interesse für das Einzigartige, was ihn zum Macher von Backsteingold werden ließ. Für modernes Betongold werben andere. Smethurst greift nach den älteren, stark sanierungsbedürftigen Immobilien, die günstig zu erwerben sind. Unter der Aufsicht von Dr. Matthias Rühl werden dann bei DOLPHIN aus betagten Gebäuden neuwertige Immobilien. Rühl verweist auf bereits über 150 realisierte Projekte!

          Helmut A. Freitag (Jahrgang 1955) komplettiert das erfahrene Team als Co-Geschäftsführer und Spezialist für Arbitrage.

          Flipper hätte womöglich seine Freude an den DOLPHINS.

          • charles smethurst
          • dolphin trust
          • deflin
          • kritik
          • ratingen
          • dolphin
          • axel krechberger
          • epsco gmbh
          • dr matthias ruhl
          • helmut a freitag

            Demafair GmbH: Matthias Hartmann will mit „Verbraucherhilfe24“ Dieselfahrern helfen

            $
            0
            0
            Demafair GmbH: Matthias Hartmann will mit „Verbraucherhilfe24“ Dieselfahrern helfen

            München - Als bekannt wurde, dass der VW-Konzern durch den Einsatz von Betrugssoftware die Ergebnisse von Abgasprüfungen bei Dieselfahrzeugen systematisch manipuliert hatte, war der Skandal perfekt und der Imageschaden für den Wolfsburger Autobauer immens. Durch bewusste Falschmessungen suggerierte der Konzern die Einhaltung vorgeschriebener Abgasnormen, obwohl der CO2-Ausstoß der Autos in Wirklichkeit deutlich höher war. Aufgedeckt wurden die Manipulationen im September 2015 durch die amerikanische Umweltbehörde EPA.

            Obwohl der Abgasskandal nun mehr als zwei Jahre zurückliegt, ist immer noch unklar, welche Ansprüche deutsche VW-Kunden haben. Während die Käufer der betroffenen Wagen in den USA durch erfolgreiche Sammelklagen inzwischen hohe Entschädigungen erhalten haben, müssen die Betroffenen in Deutschland einzeln vor Gericht klagen. Marion Jungbluth vom Verbraucherzentrale Bundesverband hält es für skandalös, wie der Konzern mit den betrogenen Kunden in Deutschland umgeht, und hegt den Verdacht, dass Volkswagen das Ganze aussitzen will. Sie macht deutschen Verbrauchern trotzdem Mut, weil sie bei den Gerichten eine erfreuliche Tendenz erkennen kann: „Es gibt einen Trend, dass viele Gerichte den Ansprüchen der Verbraucher eher recht geben, und es gibt eine leichte Verschiebung dahingehend, dass die Gerichte sich nicht mehr hauptsächlich mit Gewährleistungsansprüchen beschäftigen, sondern mit Schadensersatzansprüchen.“

            Hier setzt auch das Angebot von „Verbraucherhilfe24“ (V24) an. Das Portal wurde als Beratungsstelle für geschädigte Verbraucher gegründet und bietet eine kostenfreie Überprüfung von Kreditverträgen, Lebens- und Rentenversicherungen, Fonds- und Kapitalanlagen sowie Gas- und Stromrechnungen an. Auch kümmert man sich um die Rechte von Fluggästen.Der Finanzexperte von Verbraucherhilfe24, Matthias Hartmann, konkretisierte vor genau einem Jahr: „Derzeit erhalten wir zwischen 50 bis 100 Anfragen täglich. Seit Gründung konnten wir 40.000 Verträge bearbeiten. Diese Erfahrung kann jedem geschädigten Versicherten zugutekommen.“ Mittlerweile haben die Fachanwälte von V24 annähernd 70.000 Verträge geprüft und damit Verbraucherinteressen Rechnung getragen.

            Verbraucherhilfe24 ist ein Dienstleistungsangebot der Demafair GmbH aus München. Mit einem Experten-Team aus Bank- und Finanzfachwirten sowie erfahrenen Anwälten setzt sie Verbraucherrechte gegenüber Banken, Versicherungen und Konzernen durch. Das Geschäftsfeld beschreibt das Unternehmen so: „Wir sehen uns als Anlaufstelle für geschädigte Verbraucher. Lassen Sie sich durch unsere erfahrenen Experten über die Rechtslage aufklären. Sie unterstützen Sie und greifen ein, wenn es nötig wird und Sinn macht. Gemeinsam ermitteln und archivieren wir bedeutsame Urteile aus dem verbraucherrechtlichen Bereich und unterstützen Kunden durch zielführende Leistungen, ihr Recht und ihr Geld (zurück) zu bekommen.“

            Finanzdienstleistern bietet V24 auch professionelle Hilfe an, wenn es darum geht, geschädigten Autobesitzern im Zuge des Dieselskandals zu ihrem Recht zu verhelfen und Schadensersatzansprüche zu prüfen. Denis Krebs, der Geschäftsführer von Verbraucherhilfe24, erklärte dazu auf Nachfrage: „Finanzdienstleister können ihre Servicekompetenz mit unserem Angebot erweitern und ihren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bringen. Da im Gegensatz zum amerikanischen Recht in Deutschland keine Sammelklagen möglich sind, muss jeder Fahrzeughalter selber gerichtlich gegen den Hersteller oder Händler vorgehen.“ Einfacher sei deshalb der Klageweg über das Rechtsanwaltsnetzwerk von V24.

            Den Eigentümern von abgasmanipulierten Volkswagen steht, solange Gewährleistungsansprüche bestehen, das Recht auf Nachlieferung eines Neuwagens ohne manipulierte Software zu. Gegen den Automobilkonzern können auch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die darauf abzielen, den Rücktritt vom Vertrag und damit die Rücknahme des Fahrzeuges zu erzwingen. Verbraucherhilfe24 bietet Dieselfahrern – Autobesitzern wie Leasingnehmern – an, ihre Rechte gegenüber VW ohne eigenes Kostenrisiko durchzusetzen. Betroffene des Abgasskandals haben ja schon mit genug handfesten Problemen und Risiken zu kämpfen. Dazu gehören der Wertverlust der betroffenen Autos und ihr erschwerter Wiederverkauf, drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Großstädten, eine verkürzte Motorlebensdauer, veränderte Motorgeräusche und höhere Verbrauchswerte.

            Am 26. Oktober 2017 konnte Verbraucherhilfe24 vermelden, dass seit August schon rund 4.000 Autobesitzer den deutschlandweit tätigen Rechtsdienstleister damit beauftragt haben, im Dieselskandal ihre Rechte durchzusetzen und Schadensersatzansprüche zu prüfen.

            Für die Kunden sind die Beratungsangebote von Verbraucherhilfe24 kostenfrei. Wie das funktioniert? V24 vermittelt die Fachanwälte, die eine erste rechtliche Einschätzung des jeweiligen Falles vornehmen. Die Kosten dafür übernimmt Verbraucherhilfe24. Erst bei einer erfolgreichen Klage geht ein Teil des Erlöses an den Rechtsdienstleister. Wenn der Rechtsstreit dagegen nicht zugunsten des Verbrauchers ausgehen sollte, trägt V24 das volle Kosten- und Prozessrisiko. Dieses erfolgsbezogene Vergütungsmodell ist ebenso einfach wie kundenfreundlich.

            Die schon erwähnte Marion Jungbluth ruft betroffene VW-Kunden im Namen der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. dazu auf, die Sache juristisch durchzufechten: „Auf eine freiwillige Entschädigung warten wir vergebens, jetzt auch seit über zwei Jahren für die deutschen Kunden, und man gewinnt zunehmend den Eindruck, dass VW das Thema gerne vom Tisch haben möchte. Auch auf der Website haben sie die Informationen heruntergenommen. Da ist nur noch ganz wenig zu finden.“

            • marion jungbluth
            • vwkunden
            • verbraucherzentrale bundesverband
            • demafair gmbh
            • matthias hartmann
            • verbraucherhilfe24
            • dieselfahrer
            • v24
            • vwkonzern
            • betrugssoftware
            • abgasprufungen
            • dieselfahrzeugen
            • abgasnormen
            • co2ausstoß
            • umweltbehorde
            • epa
            • abgasskandal
            • entschadigungen
            • sammelklagen
            • volkswagen
            • gewahrleistungsanspruche
            • schadensersatzanspruche
            • beratungsangebot
            • beratungsstelle
            • verbraucher
            • kostenfrei
            • uberprufung
            • kreditvertrage
            • rentenversicherungen
            • fonds
            • kapitalanlagen
            • gas
            • stromrechnungen
            • fluggaste
            • hersteller
            • handler
            • finanzdienstleister
            • denis krebs
            • nachlieferung
            • neuwagens
            • autobesitzer
            • leasingnehmer
            • wertverlust
            • wiederverkauf
            • fahrverbote
            • dieselfahrzeuge
            • motorlebensdauer
            • motorgerausche
            • verbrauchswerte
            • fachanwalte
            • kosten und prozessrisiko

              PurpleDropTeam: Steven Rohner betreibt Plattform für Network-Marketing

              $
              0
              0
              PurpleDropTeam: Steven Rohner betreibt Plattform für Network-Marketing

              Gäufelden - Network-Marketing beziehungsweise Netzwerk-Marketing hat sich längst als eine Spezialform des Direktvertriebs etabliert. Beim klassischen Direktvertrieb werden gut ausgebildete, firmeneigene Außendienst-Mitarbeiter eingesetzt, um Produkte unter Ausschaltung von Zwischenhändlern direkt an den Kunden zu verkaufen. Im Gegensatz dazu werden im Netzwerk-Marketing Kunden angehalten, als selbstständige Vertriebspartner weitere Kunden anzuwerben und so zum Unternehmenserfolg beizutragen. Fast alle Netzwerk-Marketing-Unternehmen zahlen ihren Kunden teils sehr hohe Prämien für das Anwerben von Neukunden, was den Reiz des Einstiegs als Vertriebspartner ausmacht. Die Grenze zum fragwürdigen „Schneeballsystem“ wird dann überschritten, wenn die Anwerbung neuer Mitarbeiter und nicht der tatsächliche Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen im Vordergrund steht.

              Zur Förderung des seriösen Teils der Network-Marketing-Branche ging im März 2011 PurpleDropTeam.com an den Start, nachdem die Marketing-Plattform zwei Monate vorher von Steven Rohner gegründet worden war. Der ursprüngliche Zweck des PurpleDropTeams (kurz PDT) war es, Networkern durch die Bereitstellung der „lila Plattform“ Hilfestellung beim Aufbau ihres Geschäfts zu geben.2011 bildete sich – bestehend aus Tarik Erdal, Danien Feier, Ute Becker und Dirk Rohde – eine Arbeitsgruppe für Inhalts- und Vertriebsfragen der Plattform. Im ersten Jahr verlief deren Nutzung aber schleppender als erwartet, weil den Usern bestimmte Online-Marketingkenntnisse fehlten. PurpleDropTeam.com sei eine Marketingwaffe gewesen, die niemand bedienen konnte, erklärte der Marketingstratege und Entwickler vertriebsunterstützender Software Steven Rohner, dessen Unternehmen heute im baden-württembergischen Gäufelden angesiedelt ist.

              Ein Jahr später wurde die Plattform stärker auf die Belange von Online-Marketern, Networkern, Affiliates und Webmastern jeder Couleur zugeschnitten. Ab sofort konnte jedes Online-Geschäft über die PDT-Plattform vorgestellt und beworben werden. Zudem wurde ein interner Shop eingerichtet, um Landing Pages und spezielle Dienstleistungen zu buchen. Werbemittel wurden ab sofort vollautomatisiert verteilt und mit einem individuellen Branding für die PDT-Mitglieder versehen. In wenigen Wochen verzehnfachte sich die Anzahl der Nutzer und der PDT-Blog wurde verstärkt mit Marketinginhalten gefüllt.

              Das PurpleDropTeam (PDT) versteht sich selbst als ein loser Zusammenschluss von erfolgreichen Akteuren im Bereich Online-Marketing, Network-Marketing und Affiliate-Marketing. Affiliate-Systeme sind definitionsgemäß internetgestützte Vertriebsarten, bei denen ein kommerzieller Anbieter seine Vertriebspartner in Provisionsform vergütet.

              Oft wird die Frage gestellt, wie das PurpleDropTeam denn eigentlich Geld verdient? Weder als Marketing-Plattform noch als Team, heißt es. Auf der PDT-Internetseite ist zu lesen: „Jedes Mitglied generiert seine Einkünfte über sein Main Business. Die meisten Team-Mitglieder repräsentieren eine Network-Marketing-Firma oder sind im Affiliate-Marketing tätig. Allerdings fühlen sich inzwischen auch viele Online-Marketer, Webmaster, Shop-Betreiber und Vertriebsprofis aus sämtlichen Branchen im PDT zuhause. PurpleDropTeam.com ist eine Non-Profit-Plattform.“ Laufende Kosten würden von Steven Rohner getragen. Das PDT nehme grundsätzlich keine Spenden von Firmen oder Einzelpersonen an. Deshalb könne sich die Plattform auch in Zukunft jedem Geschäft ohne Vorbehalte nähern und objektive Aussagen zu Produkten, Dienstleistungen und Firmen machen.

              Die optisch ansprechend und übersichtlich gestaltete PDT-Seite ist in Rubriken wie Affiliate-Marketing, Email-Marketing, Finanzen und Versicherungen, Geschäftsideen und Network-Marketing unterteilt und basiert technisch komplett auf der Marketing-Software XooBoo V3, die von Steven Rohner in Eigenregie entwickelt wurde.

              • purpledropteamcom
              • steven rohner
              • plattform
              • netzwerkmarketing
              • networkmarketing
              • direktvertrieb
              • außendienstmitarbeiter
              • produkte
              • zwischenhandler
              • kunden
              • vertriebspartner
              • unternehmenserfolg
              • mitarbeiter
              • dienstleistungen
              • schneeballsystem
              • networkmarketingbranche
              • purpledropteam
              • pdt
              • networkern
              • lila plattform
              • tarik erdal
              • danien feier
              • ute becker
              • dirk rohde
              • marketingstratege
              • vertriebsunterstutzende software
              • landing pages
              • onlinemarketer
              • networker
              • affiliates
              • webmaster
              • affiliatemarketing
              • marketingwaffe
              • marketingsoftware
              • xooboo v3
              • pramien
              • provisionsform
              • emailmarketing
              • finanzen
              • versicherungen
              • geschaftsideen
              • shopbetreiber
              • vertriebsprofis

                Sandra Montero López im Einsatz für Gerhard Schaller und SENSUS

                $
                0
                0
                'Action for SENSUS': Sandra Montero López (rechts) im Einsatz für seine Majestät Gerhard Schaller

                Marktredwitz - Sandra Motero López ist das Bondgirl der oberfränkischen SENSUS/DERIVEST Gruppe. Die attraktive Frau gilt als zuverlässig, loyal und smart. Das sind alles Attribute, die SENSUS Chef Gerhard Schaller schon immer zusagen.

                Gemeinsam haben Montero López, Schaller und Markus Fürst, der Mann für die DERIVEST, eine bedeutende Unternehmensgruppe im Finanzmarkt geschaffen.

                Immobilen im In- und Ausland sind das Geschäft der Oberfranken. Im Herbst 2016 gab's einen herben Rückschlag. Aufgrund von Ermittlungen gegen einen Geschäftspartner geriet auch SENSUS Vermögen in die Kritik. Die Lage bessert sich aber. SENSUS und DERIVEST zieht es mit Immobilieninvestitionen scheinbar immer mehr nach Südeuropa. Allerdings erscheinen hier bislang Kroatien (Zadar) und Oberitalien (Gelato-Immobilien) die bevorzugten Ziele von Markus Fürst und Gerhard Schaller zu sein. Der spanische Immobilienmarkt dagegen gilt als immer noch zu unlukrativ.
                Aber Sandra Montero López soll auch da schon Ideen für SENSUS und DERIVEST haben.

                • sandra montero lopez
                • gerhard schaller
                • sensus vermogen
                • markus furst
                • derivest
                • marktredwitz
                • sensus
                • 007
                • kritik
                • zadar

                  Denkmalschutzimmobilien sind das Geschäft von Charles Smethurst und DOLPHIN TRUST

                  $
                  0
                  0
                  Charles Smethurst setzt für DOLPHIN Trust auf Denkmalschutzimmobilien

                  Langenhagen - Charles Smethurst, Helmut A. Freitag, Dr. Matthias Rühl und Axel Krechberger haben mit der im niedersächsischen Langenhagen firmierenden DOLPHIN TRUST einen außergewöhnlichen Baumeister und Denkmalexperten geschaffen.

                  Die DOLPHIN TRUST GmbH sieht sich als Spezialisten für die Projektentwicklung im Wohnungsbau. Denkmalgeschützte Immobilien und historische Gebäude bilden das Zentrum der betriebswirtschaftlichen Raffinesse der DOLPHIN.

                  Aber natürlich sind Smethurst, Krechberger und Co. vor allem Geschäftsleute. Im Einkauf liegt schließlich der Gewinn. Und Charles Smethurst hat schon immer ein Näschen dafür, besonders günstig einzukaufen.

                  An der Renovierung und Sanierung erworbener Immobilien möchte Charles Smethurst nicht den Rotstift ansetzen. "Bei DOLPHIN TRUST wird nicht gekleckert, sondern geklotzt!"

                  Zeitweise soll es bei DOLPHIN mal zu Zahlungsschwierigkeiten gekommen sein. Doch das Unternehmen ist Stand Dezember 2017 absolut solvent. Kritik gegen DOLPHIN und Charles Smethurst war scheinbar nur geschürt.

                  • dolphin trust
                  • charles smethurst
                  • delfin
                  • dolphin capital
                  • kritik
                  • immobilien
                  • denkmalschutz
                  • dolphin trust gmbh
                  • axel krechberger
                  • helmut a freitag
                  • dr matthias ruhl
                  • pleite
                  • solvent